Bauvorhaben Kamillusgärten zur Beratung im Planungsausschuss

Kamillianergelände

Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung beschäftigte sich in seiner Sitzung am 20.03.2013 unter anderem mit dem Bauvorhaben „Kamillusgärten“. Nachdem im September 2012 der Einleitungsbeschluss sowie die Unterrichtung der Öffentlichkeit beschlossen wurden, befasste sich die heutige Sitzung insbesondere mit den eingereichten Stellungnahmen.

In meinem damaligen Bürgerbrief, den ich nochmals als Anlage beigefügt habe, habe ich den Anwohnern im Bereich des Glehner Wegs den Ablauf des Verfahrens erläutert und insbesondere über die Möglichkeit einer schriftlichen Stellungnahme an die Stadtverwaltung informiert. Insgesamt gingen 11 schriftliche Stellungnahmen bei der Stadtverwaltung ein. Erfreulicherweise hat die Neusser Bauverein AG sich ausführlich mit den Stellungnahmen der Anwohner auseinandergesetzt und Änderungen an dem bisherigen Entwurf vorgenommen.

Die wichtigsten Änderungen:

Dachbegrünung/Lärmschutzwand:
Die Idee der Dachbegrünung sowie der Vorschlag für den Materialwechsel der Lärmschutzwand (Gabionenwand) werden aufgenommen.

Gebäudehöhen:
Die Gebäudehöhen werden nochmals angepasst und teilweise verringert.

Anbindung Konrad-Adenauer-Ring/Fußweg:
Im Einmündungsbereich an den Konrad-Adenauer-Ring soll die geplante Erschließungsstraße insbesondere im Hinblick auf die Schulkinder der Görresschule im Trennprinzip organisiert werden. Hierzu soll auf der Südseite der Fahrbahn  ein von dieser baulich sowie durch Straßenbäume getrennter Fußweg angelegt werden. Die Verkehrsfläche wird darüber hinaus im Einmündungsbereich angehoben um eine wirksame Verlangsamung des PKW-Verkehrs zu erreichen. In dem „Straßenbegleitgrün“ am Konrad-Adenauer-Ring sollen die im Bestand voneinander durch Grünflächen getrennten Wege für Fußgänger und Radfahrer umgestaltet werden um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen.

Gartengrundstücke Glehner Weg:
Den Eigentümern der Gartengrundstücke im rückwärtigen Bereich des Glehner Wegs wird weiterhin das Angebot unterbreitet, einen Teilbereich ihrer Gartengrundstücke zu bebauuen, allerdings unterliegen die Grundstücke keiner Bauverpflichtung. Die Festsetzungen der Bauweise werden überarbeitet, so dass den Eigentümern mehr Gestaltungsfreiheit für individuelle Bauvorhaben ermöglicht werden. Darüber hinaus werden die Grundstücke aus dem Bebauungsplan für das Kamillianergelände herausgenommen und in einem eigenständigen Bebauungsplan überführt.

Insgesamt muss man anerkennen, dass die Neusser Bauverein AG die Änderungswünsche der Anwohner größtenteils berücksichtigt hat. Für die SPD-Fraktion habe ich zu diesem Tagesordnungspunkt gesprochen und mich positiv zu den Änderungen geäußert. Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklungen hat den Bericht über die eingegangenen Stellungnahmen und die Änderungen an dem Entwurf einstimmig zur Kenntnis genommen und eine erneute Auslegung des aktualisierten Entwurfs beschlossen.
Den interessierten Anwohnern wird es somit erneut ermöglicht, sich zu den Änderungen und dem aktualisierten Entwurf zu äußern und eine schriftliche Stellungnahme abzugeben. Anschließend wird sich der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung erneut mit dem Bauvorhaben beschäftigen. Über die weiteren Entwicklungen werde ich Sie weiterhin zeitnah informieren.