SPD-Fraktion setzt sich für lärmarmen Asphalt auf Neusser Straßen ein

Die SPD-Fraktion setzt sich für die Verwendung von lärmarmen Asphalt auf Neusser Straßen ein. Ein entsprechender Antrag wurde in die letzte Sitzung des Bauausschusses eingebracht. Die verstärkte Verwendung von lärmarmen Asphaltbaustoffen soll zu einer Entlastung der Anwohner von stark frequentierten Straßen im Neusser Stadtgebiet beitragen. Schon bei der Verabschiedung des Lärmaktionsplanes im vergangenen September war die Verwaltung aufgefordert worden, hierzu eine Prioritätenliste vorzulegen.

Für meine Fraktion sind die Informationen der Verwaltung über den aktuellen Sachstand allerdings mehr als dürftig und zeigen keinerlei Engagement, die baulichen Möglichkeiten zur Verringerung des Verkehrslärms auf unseren Straßen mit einem umfassenden Konzept zu prüfen und schrittweise auf den Weg zu bringen. In der Mitteilung der Verwaltung heißt es bspw. lapidar, dass bei den im Deckenerneuerungsprogramm 2013 vorgeschlagenen Maßnahmen der Einbau von lärmminderndem Asphalt nicht notwendig sei, da bei den zu erneuernden Straßenabschnitten keine erhöhte Lärmbelastung bei den Anliegern vorliege.

Leider hinterlegt die Verwaltung diese Behauptung einmal mehr nicht mit sachlich nachvollziehbaren Begründungen. Darüber hinaus entspricht die von der Stadtverwaltung vorgelegte kurze Maßnahmenliste nicht allen im Lärmaktionsplan vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen. In dem SPD-Antrag wurde gefordert, diese Straßen ebenfalls zeitnah mit lärmarmen Asphalt auszustatten. Selbst die Stadtverwaltung wird nicht bestreiten können, dass lärmmindernder Asphalt die Wohnsituation der Anwohner von Nordkanalallee, Berghäuschensweg, Konrad-Adenauer-Ring und Bergheimer Straße verbessern würde.

Die Stadt Neuss setzt zwar bereits versuchsweise lärmmindernden Gussasphalt mit offenporiger Oberfläche an der Bergheimer Straße und der Jülicher Landstraße ein, will diesen neuen Baustoff allerdings noch bis Ende 2013 erproben. Und das obwohl andere Kommunen bereits gute Erfahrungen mit dem lärmmindernden Asphalt gemacht haben.

Der SPD-Antrag fand im Bauausschuss leider einmal mehr keine Mehrheit, wir möchten das Thema allerdings im Laufe des Jahres erneut in die jeweiligen Fachausschüsse einbringen.