SPD fordert eine neue Planung für den Verkehr

Mit ihrem ersten Sachantrag zur nächsten Ratssitzung bringt die SPD-Fraktion ihr 100-Tage-Programm nach der Kommunalwahl auf den Weg: Mit einem Mobilitätsentwicklungsplan soll der bisherige Verkehrsentwicklungsplan (VEP) mit klaren Zielsetzungen für alle Verkehrsteilnehmer weiterentwickelt werden. Sascha Karbowiak, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, erklärt dazu: „Besonders das Zufußgehen und Radfahren müssen aktiver gefördert und zu selbstverständlichen Mobilitätsformen im Alltag aufgewertet werden. Grundsätzlich sollten alle Fortbewegungsarten gleichwertig behandelt und durch ein gezieltes Mobilitätsmanagement verknüpft werden. In diesem Sinne soll der bisherige VEP zu einem Mobilitätsentwicklungsplan mit klaren Zielsetzungen für alle Verkehrsteilnehmer weiter entwickelt werden. Im Mittelpunkt stehen der Erhalt und Ausbau der Straßen und Brücken sowie die Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsträger zugunsten des Nahverkehrs.

„Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadt Neuss den Weg zu einer leistungsfähigen und umweltgerechten Entwicklung des Verkehrs einschlägt“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Arno Jansen und ergänzt den Forderungskatalog um eine detaillierte Analyse der gegenwärtigen Verkehrssituation. „Hierzu brauchen wir endlich umfassende Aussagen und Erkenntnisse“. Dabei sollen die einzelnen Planungsziele im städtischen Unterausschuss Mobilität entwickelt und die Bürgerschaft aktiv in den Planungsprozess eingebunden werden.

Angesichts des starken Anstiegs der Nutzung von Pedelecs und eBikes müsse auch, so Arno Jansen, das enorme Potential des Radfahrens für den Berufs- und Freizeitverkehr gehoben werden. „Wir brauchen mehr Radladestationen für eBikes, besonders an Verkehrsknotenpunkten sowie in zentraler Innenstadtlage.“ Ebenso sei ein Radwegeausbau- und Sanierungsprogramm nötig, mit dem bereits im Haushaltsjahr 2015 begonnen werden müsse.
Sascha Karbowiak macht sich ebenso stark für einen größeren Stellenwert des Radverkehrs. „Die Stadt soll mit einer eigenen Kampagne zum Radfahren gerade auf kurzen Wegen werben.“ Anlässlich der Tour de Neuss hat Bürgermeister-Vize Reiner Breuer MdL kürzlich schon angeregt, die Neusser Innenstadt für einen Tag im Jahr autofrei zu halten.

Mitarbeiten im Verfahren sollen auch die Stadtwerke und Neuss Marketing, welche ihrerseits ebenso die Entwicklung der Mobilität fördern sollen. Sascha Karbowiak erläutert: „Dazu gehört auch eine Verbesserung der Taktzeiten, ebenso die Angebotsausweitung im Nahverkehr, etwa durch die Weiterführung der Linie 709.“

Den Antrag und einen Artikel der NGZ finden Sie im unter dieser Meldung.