Die Verkehrs- und Parkprobleme im Lukasviertel sind ein Dauerthema in meinem Wahlkreis. Mehrere Anträge und Anfragen in den zuständigen Fachausschüssen der Stadt Neuss fanden bislang keine Mehrheit, Gespräche mit Vertretern der Stadtverwaltung und des Lukaskrankenhauses blieben leider ergebnislos.
Ein halbes Jahr nach der Kommunalwahl wurde es aus meiner Sicht Zeit, dass das Thema erneut in den Fokus der Stadtverwaltung gerückt wird. Gemeinsam mit mehreren Anwohnern des Lukasviertels habe ich mich am 24.11.2014 im Rathaus mit Herrn Hölters (Beigeordneter für Planung, Bau, Umwelt und Verkehr) getroffen. Die anwesenden Anwohner konnten Herrn Hölters bei diesem Gespräch die aus ihrer Sicht größten Probleme schildern – unter anderem die Parkprobleme rund um das Lukaskrankenhaus. Die Verwaltung sagte am Ende des Gesprächs eine umfassende Prüfung zu.
Unter anderem soll in einem ersten Schritt durch die beteiligten Ämter der Stadtverwaltung ein verbessertes Beschilderungskonzept erarbeitet werden. Für die Ehrlichstraße, die besonders stark von den Parkproblemen betroffen ist, soll langfristig die Umwandlung in einen verkehrsberuhigten Bereich geprüft werden. Darüber hinaus wird die Verwaltung Gespräche mit dem Lukaskrankenhaus und der Medicoreha führen, inwieweit sich beide Einrichtungen an der Problemlösung beteiligen können.
Mit dem neuen kaufmännischen Geschäftsführer des Lukaskrankenhauses, Herrn Dr. Nicolas Krämer, habe ich für das neue Jahr ebenfalls bereits einen Gesprächstermin vereinbart. Die oben genannten Anwohner werden an diesem Gespräch ebenfalls teilnehmen. Meinen politischen Mitbewerber von der CDU, Herrn Welsink, werde ich als Geschäftsführer der medicoreha ebenfalls zu diesem Gespräch einladen.
Fazit:
Ich hoffe, dass die Gespräche endlich in die richtige Richtung führen – jede noch so kleine Teilmaßnahme hilft den Anwohnern des Lukasviertels. In meinem kommenden Bürgerbrief werde ich selbstverständlich ebenfalls über den aktuellen Sachstand informieren.