Spielplatz St.-Anna-Straße bleibt dauerhaft erhalten

Im November 2012 wurde in einer Sitzung des Jugendhilfeausschusses über die Schließung von Spielplätzen beraten. Betroffen war mit dem Spielplatz an der St.-Anna-Straße auch ein Spielplatz im Stadionviertel. Mehrere betroffene Anwohner sammelten seinerzeit knapp 200 Unterschriften gegen die Schließung. In Abstimmung mit den Anwohnern habe ich mehrere Gespräche mit der Stadtverwaltung geführt. Im Ergebnis konnte ein akzeptabler Kompromiss erzielt werden: Der Spielplatz wurde an das Ende der Schließungsliste gesetzt und sollte zunächst einmal für zwei Jahre erhalten bleiben. In dieser Zeit sollte unter anderem die Nutzung des Spielplatzes beobachtet werden.

In der letzten Stadtratssitzung informierte die Verwaltung nunmehr über das Ergebnis der Überprüfung: „Nach Überprüfung der Bevölkerungszahlen kommt die Spielraumplanung zu dem Schluss, dass aufgrund der zunehmenden Kinderzahlen diese Kinderspielplätze in ihrem jeweiligen Sozialraum erforderlich sind und erhalten bleiben sollen“.

Die geplante Schließung des Spielplatzes ist demzufolge vom Tisch und wird nicht weiterverfolgt – und der Einsatz hat sich einmal mehr gelohnt.