In der Neuß-Grevenbroicher Zeitung wurde gestern über die vergangene Sitzung des Sportausschusses berichtet, ein Artikel widmete sich der von Herrn Stadtverordneten Sahnen (CDU) angeforderten Kostenübersicht der einzelnen Bezirkssportanlagen. In dem Artikel wird das Jahnstadion als mit Abstand teuerste Bezirkssportanlage dargestellt – ohne allerdings auf die Besonderheiten der Bezirkssportanlage hinzuweisen.
Das Jahnstadion wurde 2014 mit 579.667 EUR unterhalten und betrieben, die Bezirkssportanlage Weissenberg folgt mit knapp 370.703 EUR. Die Bezirkssportanlage Stadtwald verursacht Kosten in Höhe von 210.974 EUR.
Bevor hier wieder einmal aufgrund der hohen Kosten eine Diskussion über die Zukunft des Jahnstadions angezettelt wird, habe ich das Sportamt der Stadt Neuss um eine Erläuterung der Kostenunterschiede gebeten. Anbei die Erläuterungen der Stadtverwaltung:
Unterhaltungskosten Bezirkssportanlage Jahnstadion:
Zunächst sei angemerkt, dass dem Protokoll der Sitzung des Sportausschusses die endgültige Liste der Kosten der Bezirkssportanlagen beigefügt sein wird, in der dann auch die bereinigten Kosten integriert sind. Ausgehend von den jetzt in Rede stehenden Gesamtkosten des Jahnstadions von 597.667,16 EUR entfallen 124.152,37 EUR auf Sachkosten des Sportamtes sowie 144.397,84 EUR auf Kosten des Gebäudemanagements für die Mieten 1, 2 und 3 sowie 311.116,95 EUR auf Personalkosten des Sportamtes.
Bei dem Jahnstadion handelt es sich um die mit Abstand größte Anlage mit allein 5 Großspielfeldern für Fußball und Hockey sowie 23 Tennisplätzen und zwei Umkleidegebäuden neben der Stadionhalle sowie der Kegelhalle. Allein aus dieser Größe erklären sich die Unterschiede in den finanziellen Dimensionen. Hinzu kommt, dass das Jahnstadion die einzige Bezirkssportanlage (BSA) in Neuss ist, in der ganzjährig, jeden Tag der Woche, der Sportbetrieb durch MitarbeiterInnen des Sportamtes betreut wird. Alle anderen BSA werden durch die ansässigen Vereine im Wege der Mitverantwortung der Vereine nach Dienstschluss ca. 17 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags allein betreut. Das bedeutet, dass der Dienstbetrieb montags bis freitags im Jahnstadion von montags ca. 7 Uhr bis freitags ca. 17 Uhr im Zweischichtsystem mit Frühschicht und Spätschicht erfolgt. An Wochenenden und Feiertagen kommt dann noch die Betreuung des Spielbetriebes von insbesondere Fußball und Hockey draußen sowie Hockey, Ringen etc. in der Halle sowie diverser Sportveranstaltungen hinzu. Dieses System bringt Mehrkosten von ca. 70. – 100.000 EUR jährlich (insbesondere verursacht durch Personalkosten) mit sich. Aufgrund der enormen Größe der Anlage und ihren verschiedenen Bauten (zusätzlich drei vereinsbetriebene Tennishallen) mit den verschiedensten Sportarten sowie einer Mehrzahl von Vereinen mit dem Jahnstadion als Heimspielstätte wurde im Jahr 2011 das Jahnstadion als einzige Bezirkssportanlage in bisheriger Form ohne die eingeführte Mitverantwortung betreut.
Fakten zum Stadion Jahnstraße:
Mit Abstand die flächenmäßig größte, am stärksten frequentierte und sportlich bedeutendste Bezirkssportanlage (BSA) in Neuss
Ca. 160.000 qm groß (2 x so groß wie andere größere Anlagen, 3 – 4x so groß wie kleinere Anlagen mit 2 Spielfeldern), 5 Großspielfelder mit 3x Fußball, 2x Hockey (auf anderen BSA’s 2-3 Großspielfelder), 2 Tennisanlagen mit insgesamt 23 Plätzen (auf den meisten anderen BSA´s ist eine Tennisanlage mit 6 – 8 Plätzen angegliedert)
Weitere Sportflächen (Leichtathletikanlage, Stadionhalle, Kegelsporthalle, Boule-Felder, Faustballwiese, mehrere Kleinspielfelder mit Tartan, Tenne und Rasen)
Intensive Schulsportnutzung (nach Wolkeranlage gemeinsam mit BSA Weckhoven auf Platz 2 bzw. 3)
Heimanlage für 6 Vereine mit ca. 7.500 Mitgliedern. Fußball: DJK Novesia, FSV Vatan; Leichtathletik: TG Neuss, DJK Novesia; Hockey: HTC Schwarz-Weiss Neuss; Tennis: TC Blau-Weiss Neuss und HTC Schwarz-Weiss Neuss; Triathlon: TG Neuss; Kegeln: Neusser Kegler
Einzige Bezirkssportanlage, die in den Abendstunden und an den Wochenenden auch nicht-vereinsgebundenen Freizeitsportsportlern offensteht
Trainings- und Wettkampfort von Bundesligavereinen (HTC Schwarz-Weiss Neuss, TC Blau-Weiss Neuss
Stadionhalle: eine der beiden größeren Veranstaltungshallen in Neuss
Zusätzliche Kosten für primär nicht sportlich genutzte Bereiche (Lindenallee, großer Baumbestand)
Älteste Bezirkssportanlage im Stadtgebiet
Personalkosten:
Aufgrund der Größe und Frequentierung der Anlage sowie der Tatsache, dass sie die einzige BSA ohne Mitverantwortung in Neuss ist, ist – wie bereits gesagt – dort eine deutlich höhere Anzahl von Mitarbeitern beschäftigt als auf allen anderen Anlagen.
Zwei Reinigungskräfte mit 33 und 22 Wochenstunden für die beiden Umkleidegebäude (ca. 50.000 EUR), eine Reinigungskraft 25 Wochenstunden in der Stadionhalle (ca. 25.000 EUR), ein Vorarbeiter im Jahnstadion (ca. 50.000 EUR), vier Platzarbeiter (ca. 180.000 EUR).