In den vergangenen Tagen bin ich von vielen Anwohner des Stadionviertels kontaktiert worden, die sich über die Baumfällungen im Jahnstadion informieren wollten. Da mir keine Informationen über die Baumfällungen vorlagen, habe ich mich unverzüglich mit der Stadtverwaltung in Verbindung gesetzt.
Über die Pläne der GWG, im Bereich Glehner Weg 17 bis 19 die veralteten Bestandsgebäude mit insgesamt 26 Wohnungen und 10 Garagen aus dem Baujahr 1958 abzureißen und durch 20 barrierefreie Genossenschaftswohnungen sowie 8 Miet-Einfamilienhäuser zu ersetzen, habe ich die Anwohner des Stadionviertels im Herbst vergangenen Jahres in der letzten Ausgabe meiner Wahlkreiszeitung „Rund ums Viertel“ informiert. Seitens der GWG und der Stadtverwaltung wurde mir seinerzeit zugesichert, dass das Bauvorhaben vollständig auf dem Bestandsgrundstück realisiert wird – und demzufolge keine öffentlichen Flächen des Jahnstadions in Anspruch genommen werden. In dem Antwortschreiben der Verwaltung wurde mir diese Zusage erneut bestätigt. Nach Aussage der Stadtverwaltung mussten die fünf großen Hybridpappeln auf dem Gelände des Jahnstadions gefällt werden, weil sie mit ihrem Wurzelwerk und Ästen zu weit in das zur Neubebauung vorgesehene Grundstück hineinragten. Die GWG hatte das Vorgehen mit dem Sportamt und dem Umweltamt abgestimmt und die unmittelbar betroffenen Anwohner am 25.01.2017 auch in einem Flugblatt über die Baumfällungen informiert. Die Verwaltung hat mir zugesichert, dass die gefällten Bäume im Anschluss an die Bauarbeiten auf dem Gelände des Jahnstadions ersetzt werden.
Leider hat es das Amt für Umwelt und Stadtgrün versäumt, die Baumfällungen auch auf der Internetseite der Stadt Neuss (https://www.neuss.de/leben/umwelt/baumfaellungen-im-stadtgebiet) anzukündigen. Im Umweltausschuss der Stadt Neuss wurde nämlich auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, dass die Informationspolitik bei zukünftigen Baumfällungen verbessert werden soll. Bei jedem zu fällenden Baum sollte eigentlich eine deutlich sichtbare Farbmarkierung im oberen Bereich des Stammes angebracht werden. Darüber hinaus sollten Details zu den geplanten Baumfällungen (Gründe für die Fällung, Baumart, Standort, Foto, etc.) auf der Internetseite der Stadtverwaltung veröffentlicht werden. Des Weiteren sollen die im Rat der Stadt Neuss vertretenen Fraktionen vorab per E-Mail über die geplanten Fälltermine informiert werden.
Der für den Umweltbereich zuständige Beigeordnete Dr. Matthias Welpmann hat sich bei mir entschuldigt und angekündigt, die beteiligten Mitarbeiter erneut über das neue Informationskonzept zu informieren. Darüber hinaus hat die Stadt Neuss die als Anlage beigefügte Pressemitteilung verschickt.