In den vergangenen Tagen bin ich von mehreren Anwohnerinnen und Anwohnern kontaktiert worden, die sich Informationen über den aktuellen Zustand der Kastanienallee gewünscht haben. Ich habe aus diesem Grund die Stadtverwaltung kontaktiert und informiere auf diesem Wege gerne über den aktuellen Sachstand und geplante Aktivitäten.
Aktuell plant das Amt für Stadtgrün, Umwelt und Klima die schrittweise Umstrukturierung der Kastanienallee parallel zum Nordkanal zwischen Geulenstraße und Konrad-Adenauer-Ring. Die vorhandenen Lücken in der Allee sollen mit Lindenbäumen bepflanzt werden – denn gerade die Linde hat sich bereits an ähnlichen Standorten bewährt und gut entwickelt. Durch die Verwendung dieser Baumart soll die langfristige Erhaltung der historischen Baumallee gewährleistet werden. Wie alle lebenden Organismen unterliegen die circa 100-jährigen Alleebäume allerdings auch den Gesetzen der Vergänglichkeit. Gerade die Rosskastanien leiden seit Jahren an verschiedenen Krankheiten und Schäden, die ihre Funktion für das Stadtgrün mindern und in einigen Fällen auch zum Absterben führen. Daher müssen von den vorhandenen 118 Bäumen 9 Bäume aus Gründen der Verkehrssicherung zum Jahresanfang 2019 gefällt werden. Gleichzeitig werden die verbleibenden Altbäume einer Kronenpflege unterzogen. Dies ist nach Aussage der Verwaltung erforderlich, um die Baumkronen, die durch die Sturmereignisse der letzten Jahre stark beschädigt wurden, beim Neuaufbau einer geschlossenen Krone zu unterstützen, damit weiterer Windbruch reduziert werden kann.
Ich freue mich jedenfalls, dass die Verwaltung die aktuellen Lücken in der Kastanienallee in Angriff nimmt und hier zeitnah neue Bäume gepflanzt werden können. Bei Rückfragen können Sie sich selbstverständlich jederzeit mit mir in Verbindung setzen – ich setze mich gerne für Sie ein!