Das Jahr 2019 könnte ein wichtiges Jahr in der Geschichte des Jahnstadions werden. Denn in diesem Jahr soll die größte städtische Sportanlage endlich modernisiert werden. Wir haben uns als SPD Neuss immer für die Modernisierung des Jahnstadions eingesetzt und haben regelmäßig entsprechende Anträge in den Sportausschuss eingebracht, die leider viele Jahre lang an der Blockadehaltung der CDU gescheitert. Erst als der Druck aus der Bürgerschaft im vergangenen Jahr zu groß wurde, gab die CDU endlich die bisherige Blockadehaltung auf.
Was ist im Jahnstadion geplant?
Das Jahnstadion als größte städtische Sportanlage soll endlich einen Kunstrasenplatz erhalten. Damit verbessert sich insbesondere die Situation für die vielen Fußballer der im Jahnstadion beheimateten Vereine. Die in die Jahre gekommenen Ascheplätze sind aktuell bei starkem Regen relativ oft für den Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt. Und genau hier wird der Kunstrasenplatz für deutliche Verbesserungen sorgen.
Ich freue mich aber auch über die angedachte Laufbahn um die Fußballplätze und den Calisthenics-Bereich mit Kletterwand. Durch diese Maßnahmen profitieren auch die vielen Freizeitsportler von den Investitionen im Jahnstadion. Unter einem Calisthenics-Park versteht man eine Outdoor-Fitness-Anlage, die aktuell deutschlandweit in immer mehr Städten und Gemeinden errichtet wird. Und auch die Bolzplätze im hinteren Bereich des Jahnstadions wurden auf Antrag der SPD modernisiert.
Außerdem wird die Flutlichtanlagen für beide Hockey-Plätze ertüchtigt, eine kleine Zuschauertribüne gebaut und eine gemeinsame Tenniswand errichtet. Damit werden erste Maßnahmen aus dem gemeinsamen Konzeptpapier von Schwarz-Weiß Neuss und Blau-Weiß Neuss umgesetzt. Beide Vereine haben nämlich angekündigt, in Zukunft deutlich stärker auf eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit zu setzen. Auch für den Tennissport sind deutliche Verbesserungen geplant. So sollen beispielsweise vier hochmoderne neue Hartplätze mit Beleuchtung und ein neuer Fitnessraum gebaut werden.
Wann soll mit den Maßnahmen begonnen werden?
Um über den aktuellen Sachstand informiert zu werden, haben wir als SPD einen Antrag in den Sportausschuss eingebracht. In der gestrigen Sitzung des Sportausschusses hat die Verwaltung aus diesem Grund über den aktuellen Sachstand informiert. Mit den Modernisierungsmaßnahmen soll bereits im Mai begonnen werden. Bis zum November soll der Großteil der Maßnahmen abgeschlossen sein. Während der Bauphase soll der zweite Ascheplatz weiterhin bespielbar bleiben. Darüber hinaus soll versucht werden, den Großteil der Bauarbeiten für den Kunstrasenplatz in den Sommerferien durchzuführen.
Die Stadtverwaltung hat in der Sitzung des Sportausschusses auf meine Bitte hin zugesagt, zeitnah ein Gespräch mit den im Jahnstadion beheimateten Vereinen zu führen. Bei dem Gespräch soll auch darüber gesprochen werden, wie der Spiel- und Trainingsbetrieb während der Bauarbeiten sichergestellt werden kann.
Hat es Änderungen an dem Entwurf gegeben?
Aus Kostengründen ist der bisherige Entwurf geringfügig modifiziert worden. Die bislang vorgesehene Tribüne am Kunstrasenplatz und das zusätzliche Kleinspielfeld im Bereich des Rasenplatzes können zunächst einmal nicht umgesetzt werden. Andernfalls wäre das zur Verfügung stehende Budget um circa 200.000 EUR überschritten worden. Die Stadtverwaltung hat in der Sitzung des Sportausschusses allerdings mitgeteilt, dass beide Maßnahmen auch zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden können.
Ich freue mich jedenfalls, dass es nun endlich los geht. Das Jahnstadion wird nach vielen Jahren im Dornröschenschlaf endlich modernisiert – eine gute Nachricht für die Anwohnerinnen und Anwohner im Stadionviertel.