Erfolgreicher „Dreck-weg-Tag“ im Stadionviertel

Gemeinsam mit über 15 Anwohnerinnen und Anwohnern des Stadionviertels habe ich am vergangenen Samstag die Grünstreifen rund um das Jahnstadion gereinigt. Über den großen Zuspruch habe ich mich natürlich sehr gefreut. Entstanden ist der erste „Dreck-weg-Tag“ aus einer Initiative mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner, die ich natürlich sehr gerne unterstützt habe. So konnte ich beispielsweise für alle Teilnehmer über die „Abfall- und Wertstofflogistik Neuss“ Müllzangen, Müllsäcke und Handschuhe organisieren.

Allen Anwohnerinnen und Anwohnern wurden in Kleingruppen bestimmte Bereiche zugeteilt. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Am Ende des ersten „Dreck-weg-Tags“ konnten knapp 18 Säcke Abfall eingesammelt werden.

Der gesammelte Müll

Wir waren teilweise doch sehr erschrocken, wie viel Müll von Menschen einfach auf den Boden geworfen wird. Ein besonders großes Ärgernis waren die vielen Zigaretten-Überreste, die insbesondere vor Bänken sehr häufig anzufinden waren. Und zwar obwohl an jeder Parkbank ein eigener Mülleimer angebracht war. Der Vorstoß von Bürgermeister Reiner Breuer wurde aus diesem Grund von den Anwohnerinnen und Anwohnern sehr gelobt: Denn wer zukünftig vom Ordnungsdienst dabei erwischt wird, wie er Müll auf den Boden wirft, zahlt ein Bußgeld in Höhe von mindestens 35 Euro.

Ein Teil der fleißigen Helfer

Besonders gefreut hat mich die Zusage aller Beteiligten, dass sie auch bei einer Neuauflage des „Dreck-weg-Tages“ wieder unterstützen möchten. Spätestens im kommenden Jahr soll der „Dreck-weg-Tag“ im Stadionviertel dann auf weitere Standorte ausgeweitet werden. Über den genauen Termin und alle Anlaufstellen werde ich dann in der nächsten Ausgabe meiner Stadtteilzeitung „Rund ums Viertel“ informieren.