Der Kamilluspark am Glehner Weg ist seit vielen Jahren eine wichtige Grünfläche für die Anwohnerinnen und Anwohner des Stadionviertels. Die wunderschöne Grünfläche steht seit 2003 glücklicherweise langfristig unter Landschaftsschutz. Mitte Oktober haben mich allerdings besorgte Anwohner darüber in Kenntnis gesetzt, dass es im Kamilluspark zum wiederholten Male zu Baumfällungen gekommen ist.
Keine Genehmigung durch die Stadt Neuss
Anders als viele Anwohnerinnen und Anwohner gedacht haben, sind die Baumfällungen allerdings nicht von der Stadt Neuss genehmigt worden. Denn da es sich um eine Fläche in Privatbesitz des Kamillianerordens handelt, ist die Stadt Neuss leider nicht für die Grünfläche zuständig. Die Baumfällungen im Kamilluspark wurden vielmehr vom fachlich zuständigen Rhein-Kreis Neuss unter der Leitung von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke genehmigt.

SPD-Antrag zum Kamilluspark im Umweltausschuss
Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern habe ich dennoch überlegt, wie man gemeinsam mit allen Beteiligten an Verbesserungen arbeiten könnte. Als Ergebnis habe ich einen Antrag in den Umweltausschuss der Stadt Neuss eingebracht. Ich wollte erreichen, dass die Stadt Neuss gemeinsam mit dem Rhein-Kreis Neuss, dem Kamillianerorden und den interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern bei einem „runden Tisch“ an einem langfristigen Erhalt des Kamillusparks arbeitet und auch eine bessere Informationspolitik bei Baumfällungen sicherstellt.
Keine Mehrheit für meinen Antrag
Leider hat unser Antrag im Umweltausschuss keine Mehrheit gefunden. Auch unsere Bitte, die gefällten Bäume nicht durch die üblichen „kleinen“, sondern durch größere Nachpflanzungen zu ersetzen, wurde nicht berücksichtigt. Ich werde mich aber natürlich weiterhin für den Erhalt des Kamillusparks einsetzen. Und die Gesamtfläche steht natürlich auch weiterhin unter Landschaftsschutz.