Das Jahnstadion ist nicht nur der Namensgeber des Stadionviertels – es ist auch die sportlich bedeutendste Sportanlage in der Stadt Neuss. Seit heute ist das Jahnstadion endlich um einige Attraktionen reicher. Denn der neue Kunstrasenplatz und der „Calisthenics-Park“ wurden am 28.02.2020 offiziell von Bürgermeister Reiner Breuer in Betrieb genommen. Unter einem „Calisthenics-Park“ versteht man eine Outdoor-Fitness-Anlage, die aktuell deutschlandweit in immer mehr Städten und Gemeinden errichtet wird.

Langjährige Forderung der SPD Neuss
Mit der Modernisierung des Jahnstadions wird eine langjährige Forderung der SPD Neuss umgesetzt, die in der Vergangenheit leider viele Jahre an der Blockadehaltung von CDU und Grünen gescheitert ist. Als Stadtverordneter für das Stadionviertel habe ich mich seit dem Beginn meiner Arbeit immer für die Modernisierung der Sportanlage eingesetzt und mehrere Anträge in den Sportausschuss eingebracht. Alle dieser Anträge wurden von der CDU und den Grünen abgelehnt oder in immer neue Fachausschüsse verwiesen. Erst als der Druck aus der Bürgerschaft zu groß wurde, gaben endlich auch die CDU und die Grünen ihre bisherige Blockadehaltung auf.

Jahnstadion-Modernisierung ist Meilenstein für Stadionviertel
Die jetzt umgesetzten Modernisierungsmaßnahmen sind meiner Ansicht nach ein „Meilenstein“ in der Geschichte des Jahnstadions. Denn der damalige CDU-Bürgermeister Herbert Napp wollte den Großteil des Jahnstadions in seiner Amtszeit noch mit Luxus-Wohnhäusern bebauen. Nur durch das beherzte Eingreifen der damaligen Bürgerinitiative „Rettet das Jahnstadion“ konnte die Bebauung verhindert werden. Mit den jetzt umgesetzten Maßnahmen ist eine Wohnbebauung hoffentlich ein für alle Mal ausgeschlossen. Insgesamt wird die Stadt Neuss unter Bürgermeister Reiner Breuer über 1,4 Millionen Euro für Modernisierungsmaßnahmen im Jahnstadion investieren.
