Ein großes Anliegen vieler Anwohnerinnen und Anwohner des Stadionviertels wird jetzt endlich in Angriff genommen: Die Schaffung von weiteren E-Ladestationen. Auf der Olympiastraße und der Fichtestraße setzen die Stadtwerke Neuss ein innovatives Konzept um, dass es bislang noch nicht in unserer Stadt gegeben hat.
Straßenlaternen werden zu E-Säulen
Die Straßenlaternen in den beiden Straßen sollen zukünftig nicht nur Licht spenden, sondern auch als Ladesäulen für E-Autos dienen. Ermöglicht wird das über ein Modellprojekt der Stadtwerke Neuss. Gemeinsam mit meinem SPD-Stadtratskollegen Marc Vanderfuhr, der den Aufsichtsrat der Stadtwerke Energie und Wasser leitet, habe ich mich sehr dafür eingesetzt, dass dieses innovative Modell im Stadionviertel umgesetzt wird.

Ladepunkte an Beleuchtungsmasten anbringen
Da in beiden Straßen perspektivisch Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt werden müssen, können in diesem Kontext auch die notwendigen Leitungen mitverlegt werden. Das Aufladen der E-Autos wird dann zukünftig über die an den Straßenlaternen angebrachten Ladepunkten ermöglicht. Eine Ausweisung der Ladestationen als „klassischer“ E-Parkplatz ist zunächst einmal nicht vorgesehen, damit den Anwohnerinnen und Anwohner der beiden Straßen keine Nachteile entstehen.
Zeitschiene wird aktuell geklärt
Ich freue mich jedenfalls, dass durch die Maßnahme perspektivisch eine Vielzahl an weiteren dringend benötigten Ladestationen geschaffen werden können. Bei einem erfolgreichen Test soll das Konzept dann auch auf weitere Straßenzüge und Stadtteile ausgeweitet werden. Über die Zeitschiene bis zur Projektumsetzung werde ich Sie selbstverständlich weiterhin auf meiner Internetseite und in meiner Stadtteil-Zeitung „Rund ums Viertel“ informieren.