Die Stadtverwaltung arbeitet gemeinsam mit der Görresschule und der Kreispolizeibehörde an weiteren Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Schule. Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Ortstermines, den ich als direkt gewählter Stadtverordneter für das Stadionviertel im Stadtrat initiiert habe. Denn viele Eltern aus dem Stadionviertel haben mich in der Vergangenheit regelmäßig kontaktiert und wünschen sich weitere Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit an der am Konrad-Adenauer-Ring liegenden Görresschule erhöhen zu können. Daher habe ich bereits vor einiger Zeit einen Antrag in den Planungsausschuss der Stadt Neuss eingebracht, um weitere Verbesserungen auf den Weg bringen zu können.
Ortstermin an der Görresschule
Die konkreten Maßnahmen wurden jetzt bei dem Ortstermin mit allen Beteiligten besprochen und abgestimmt. Neben der Schulleiterin und der Schulpflegschaftsvorsitzenden nahmen auch der ADFC, die Kreispolizeibehörde und Verkehrsexperten der Stadtverwaltung an dem Termin teil. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass bei dem Termin Hand in Hand und konstruktiv an vielen Verbesserungsvorschlägen gearbeitet wurde.
Umbauplanung für mehr Verkehrssicherheit
Bei dem Ortstermin informierte Norbert Jurczyk als Leiter des Amtes für Verkehrsangelegenheiten zunächst einmal über die geplanten baulichen Maßnahmen. Insbesondere die Gestaltung des Rad- und Fußweges am Konrad-Adenauer-Ring soll verbessert werden. Hier trennt aktuell ein veraltetes Absperrgitter Fahrradfahrer und Fußgänger. Das Gitter soll zukünftig endlich zur Fahrbahn verlegt werden, um Fußgänger und Fahrradfahrer vor dem Autoverkehr zu schützen. Als Vorsitzender des Planungsausschusses in der Stadt Neuss werde ich mich außerdem dafür einsetzen, dass die Maßnahme deutlich beschleunigt wird.

Lösung für Verbindungsweg zum Jahnstadion
Weitere Verbesserungen für die Görresschule versprechen sich alle Beteiligten über die Öffnung des hinteren Schultors am Verbindungsweg zum Jahnstadion. Die Schulvertreterinnen gehen davon aus, dass durch die Öffnung bis zu ein Drittel der Kinder vom sensiblen Bereich am Konrad-Adenauer-Ring ferngehalten werden könnten. Außerdem erhofft man sich hierüber auch weitere Schülerinnen und Schüler dafür zu gewinnen, den Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Stadtverwaltung sagte bei dem Ortstermin auch zu, in diesem Zugangsbereich weitere dringend benötigte Abstellanlagen für Fahrräder zu errichten.

Regelmäßige Kontrollen und „Dialog-Display“
Die Kreispolizeibehörde und das Amt für Verkehrsangelegenheiten sagten außerdem zu, sich um eine regelmäßige Kontrolle zum Schulbeginn und am Schulende zu bemühen. Insbesondere das mitunter gefährliche Halten in zweiter Reihe auf dem stark befahrenen Konrad-Adenauer-Ring muss stärker kontrolliert werden. Seitens der Verwaltung wurde außerdem zugesagt, für einen längeren Zeitraum ein „Dialog-Display“ vor der Görresschule anzubringen, um die Autofahrer an die geltenden Höchstgeschwindigkeiten zu erinnern.
Ich freue mich über die auf den Weg gebrachten Maßnahmen und werde mich wie versprochen dafür einsetzen, dass erste Maßnahmen möglichst kurzfristig umgesetzt werden.