Laternenladen-Pilotprojekt im Stadionviertel beginnt

Die Anwohnerinnen und Anwohner des Stadionviertels können sich freuen: Denn auf der Olympia- und der Fichtestraße konnte jetzt das Laternenladen-Pilotprojekt der Stadtwerke Neuss fertiggestellt werden. Damit konnte jetzt ein weiteres großes Anliegen vieler Anwohnerinnen und Anwohner umgesetzt werden. Denn die Schaffung von weiteren E-Ladestationen war seit vielen Jahren ein großer Wunsch, der immer wieder an mich herangetragen wurde. In den beiden Straßen haben die Stadtwerke Neuss jetzt ein innovatives Konzept umgesetzt, dass es bislang in der Form noch nicht in der Stadt Neuss gegeben hat.

Straßenlaternen werden zu E-Säulen

Denn die Straßenlaternen in den beiden Straßen sollen zukünftig nicht nur Licht spenden, sondern auch als Ladesäulen für E-Autos dienen. Ermöglicht wurde die Umrüstung der Laternen über ein Pilotprojekt der Stadtwerke Neuss, für das ich mich gemeinsam mit unserem Stadtverordneten Marc Vanderfuhr als Aufsichtsratsvorsitzenden der „Stadtwerke Neuss Energie & Wasser“ eingesetzt habe. Da in den beiden Straßen in den vergangenen Monaten Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt werden mussten, konnten in diesem Kontext auch die Laternen ausgetauscht werden. Die Abrechnung des Ladevorgangs wird jetzt unkompliziert mit einem QR-Code über die an den Straßenlaternen angebrachten Ladepunkte ermöglicht.

Anliegen der Anwohner wurden berücksichtigt

Die zusätzlichen Mehrkosten des Projektes wurden seinerzeit übrigens nicht auf die Anwohnerinnen und Anwohner umgelegt, sondern vollumfänglich durch die Stadt und die Stadtwerke Neuss übernommen. Außerdem war den betroffenen Anwohnern wichtig, dass die Ausweisung der Ladestationen nicht als „klassischer“ E-Parkplatz erfolgt, damit hierdurch der hohe Parkdruck im Stadionviertel nicht noch weiter verschärft wird. Ich freue mich jedenfalls, dass alle Anliegen erfolgreich umgesetzt werden konnten und wir jetzt durch das Pilotprojekt eine Vielzahl an neuen E-Lademöglichkeiten im Stadionviertel haben.