Glasfaser-Initiative für Stadionviertel

Seit vielen Jahren setze ich mich mit der SPD Neuss und unserem Bürgermeister Reiner Breuer für schnelles Internet in der Stadt Neuss ein. Anders als in vielen anderen Städten konnten wir mittlerweile sicherstellen, dass alle Schulen unserer Stadt – auch die Görresschule im Stadionviertel – an das Glasfasernetz angeschlossen wurden, das Wlan-Netz sukzessive ausgebaut wird und alle Schülerinnen und Schüler sukzessive mit einem Tablet für den digitalen Schulunterricht ausgestattet werden. Übrigens anders als in fast allen anderen Städten ohne Kostenbeteiligung der Eltern.

Offensive für Glasfaser-Ausbau

In den vergangenen Jahren wurde außerdem an vielen Stellen im Neusser Stadtgebiet – beispielsweise in Grefrath oder im Neusser Süden – Stadtteile über die „Deutsche Glasfaser“ mit schnellen Internetverbindungen ausgestattet. Allerdings gab es insbesondere nach der Corona-Pandemie und dem deutlichen Anstieg von Homeoffice in vielen weiteren Stadtteilen den Wunsch nach einem Glasfaser-Ausbau. Deswegen haben wir die Stadt Neuss gebeten, nochmals Gespräche mit Telekommunikations-Unternehmen zu führen. Mit Erfolg: Denn mit der Telekom, Vodafone und der Deutschen Glasfaser haben sich drei Unternehmen bereiterklärt, nochmals in der Stadt Neuss zu investieren. Über 50.000 Haushalte könnten im Rahmen der aktuellen Initiative an das Glasfaser-Netz angeschlossen werden.

Vodafone-Allianz OXG für das Stadionviertel

Erfreulicherweise können auch viele Anwohnerinnen und Anwohner des Stadionviertels von der aktuellen Glasfaser-Offensive profitieren. Denn die Firma OXG Glasfaser, ein Joint Venture von Vodafone und Altice, hat neben Reuschenberg, Weckhoven, Erfttal, Pomona, Holzheim, Furth-Nord, Innenstadt und Grimlinghausen auch das Stadionviertel für weitere Investitionen ausgewählt. Das Legen des Anschlusses soll dabei immer kostenfrei erfolgen, die angesprochenen Anwohnerinnen und Anwohner müssen die Arbeiten also lediglich gestatten. Sie können dann später frei entscheiden, ob sie einen Internet-Vertrag unterschreiben. Dabei können auch andere Firmen als Vodafone Partner sein.

Irritationen wegen langer Vertragslaufzeit

Vereinzelt haben sich Anwohnerinnen und Anwohner bei mir gemeldet und sich besorgt gezeigt über die zehnjährige Vertragslaufzeit mit der Firma OXG. Daher noch eine wichtige Information zur Aufklärung: Mit dem Abschluss des Vertrages gestatten Sie OXG nur, die Glasfaserleitung über Ihr Grundstück und in Ihre Immobilie zu verlegen. Da dabei beispielsweise auch Kabel und Anschlussdosen installiert werden, hat der Vertrag eine entsprechend lange Laufzeit. Kosten entstehen dadurch aber nicht. Der Vertrag ist nicht zu verwechseln mit einem Internet-Vertrag. Den können Anwohnerinnen und Anwohner im Nachgang frei mit Internet-Anbietern abschließen. Das ist vergleichbar mit dem Stromanschluss. Stromnetz und -zähler haben auch in aller Regel die Stadtwerke installiert, den Strom-Vertrag können Anwohnerinnen und Anwohner aber mit einem Anbieter ihrer Wahl abschließen.

Daher kann ich Ihnen nur empfehlen:
Überlegen Sie gut, ob der aktuelle Gestattungsvertrag nicht positiv für Sie wäre, denn bei der aktuellen Aktion ist es komplett kostenlos und risikolos. Wenn Sie erst in einigen Jahren den Glasfaseranschluss beauftragen kann es durchaus sein, dass Sie später eine  entsprechende Anschlussgebühr zahlen müssen oder sich bei einem Anbieter direkt für einen Internet-Vertrag verpflichten müssen.