Seit 2023 bin ich der Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Davor war ich fünf Jahre Parteivorsitzender der SPD Neuss. Beides verantwortungsvolle und arbeitsintensive Positionen, die mir allerdings großen Spaß machen. Denn sie geben mir die Möglichkeit, meine Erfahrungen und Erlebnisse als Stadtverordneter und Wahlkreisbetreuer für das Stadionviertel in die Arbeit der SPD Neuss einfließen zu lassen.

Gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern habe ich mich dafür eingesetzt, dass die SPD Neuss wieder den Dialog mit Vereinen und Verbänden pflegt und eigene Veranstaltungen organisiert. Es geht mir darum, Begegnungen zu schaffen und die SPD Neuss fest im Stadtleben zu verankern. Denn: Nur wer sich begegnet, kann einander kennenlernen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen.

Genau aus diesem Grund haben wir 2018 die Gesprächs- und Veranstaltungsreihe „SPD Neuss im Dialog“ gegründet, sind in die Stadtteile unserer Stadt gegangen und haben alle Bürgerinnen und Bürger mit Stadtteil-Zeitungen oder Flyern zu den einzelnen Veranstaltungen eingeladen. Neben unseren Wahlkreisbetreuern hat auch unser Bürgermeister Reiner Breuer an so vielen Veranstaltungen wie möglich teilgenommen.
So haben wir beispielsweise die „Küchentischgespräche“ ins Leben gerufen. An unserem Küchentisch haben im Regelfall der zuständige SPD-Wahlkreisbetreuer und unser Bürgermeister Reiner Breuer Platz genommen. Die beiden freien Stühle gehören dann im Gegenzug den Bürgerinnen und Bürgern. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, ihr Anliegen oder ihre Fragen gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Gesprächspartnern zu diskutieren.


Für die Konzeption unserer Küchentischgespräche haben wir von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern viel Lob erhalten. Aus diesem Grund sind wir noch einen Schritt weitergegangen und haben mit der Umweltministerin Svenja Schulze und Vertretern von „Fridays for Future“ ein Küchentischgespräch für ein neues Klimaschutzkonzept in der Stadt Neuss durchgeführt. Die Ergebnisse des Gespräches haben wir in einem Positionspapier zusammengefasst und anschließend als Antrag in den Stadtrat eingebracht.


Darüber hinaus haben wir das Format „Auf ein Bier mit dem Bürgermeister“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit möglichst vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern haben wir einmal mehr in lockerer Atmosphäre an Verbesserungsvorschlägen für die Stadtteile gearbeitet – das Zapfen hat am Anfang natürlich der Bürgermeister übernommen.


Wir haben aber auch versucht, gemeinsam und auf Augenhöhe mit möglichst vielen Neusserinnen und Neussern an Positionspapieren für wichtige Themen zu arbeiten, die aktuell in der Stadt Neuss diskutiert werden. So haben wir in der Wetthalle ein Positionspapier für die „Mobilität in der Stadt der Zukunft“ erarbeitet und über die Zukunft des Rennbahnparks gesprochen. Zu beiden Veranstaltungen kamen jeweils über 80 Besucher. Die Ergebnisse beider Veranstaltungen haben wir ebenfalls als Anträge in den Stadtrat eingebracht.



Alle Bürgerinnen und Bürger, die uns ihre Kontaktdaten hinterlegt haben, wurden selbstverständlich nach allen Veranstaltungen schriftlich über die Ergebnisse und die Anträge informiert, die wir anschließend in den Stadtrat eingebracht haben. Damit möchten wir beweisen, dass wir als SPD Neuss die gemeinsam ausgearbeiteten Ergebnisse umsetzen und sie wichtig für unsere Arbeit im Stadtrat sind. Den eingeschlagenen Weg werden wir aus diesem Grund auch konsequent fortsetzen.